Konservierende Bodenbearbeitung (Mulchsaat, Direktsaat)
Unser Hauptaugenmerk liegt auf konservierender Bodenbearbeitung, die auf etwa 90 % unserer Flächen angewendet wird. Ziel ist es, die optimale Bearbeitungsmethode für jede Situation zu wählen. Bei konservierender Bodenbearbeitung wird auf das Pflügen verzichtet, wodurch ein Teil der Ernterückstände und des Strohs als Erosionsschutz erhalten bleibt.
Die konservierende Bodenbearbeitung bietet diverse Vorteile: Sie spart Kosten, Arbeitszeit und Kraftstoff, erfordert geringere Investitionen in Maschinen, verhindert Bodenerosion, fördert das Bodenleben, verbessert die Bodenstruktur und erhöht die Tragfähigkeit der Flächen. Zudem verringert sie unproduktive Wasserverluste durch besseres Infiltrationsvermögen und Bodenbedeckung.